„Die Reichsanstalt für Wasser- und Luftgüte (bis Frühjahr 1942 Preußische
Landesanstalt für Wasser-, Boden- und Lufthygiene) war zunächst in Preußen,
ab 1942 für das gesamte Reichsgebiet eine führende Institution auf dem
Gebiet des Umweltschutzes. Sie stellte ihre Expertise jedoch bereitwillig auch
für militärische und rüstungswirtschaftliche Vorhaben des ‚Dritten Reichs‘ zur
Verfügung. Darüber hinaus war sie in das nationalsozialistische Lagersystem
involviert.
Das Forschungsprojekt ist an das Institut für Industriearchäologie,
Wissenschafts- und Technikgeschichte der TU Bergakademie Freiberg
angebunden. Im Rahmen des Vortrags werden die seit dem Projektstart im
Frühjahr 2023 gewonnenen Erkenntnisse, der Recherchestand sowie das
Forschungsdesign vorgestellt.“
Hier geht es zum Link zur Veranstaltung.
Eine Anmeldung bei den Organisatoren ist nicht erforderlich.
DWhG - Deutsche Wasserhistorische Gesellschaft
Geschäftsstelle
c/o Marga Basche
Talsperrenstraße 300
D - 53721 Siegburg
Telefon: +49 (0)2242 90 13 77
E-Mail: info@dwhg-ev.com
Bestellwünsche für unsere Schriften und Publikationen schicken Sie bitte an bestellungen@dwhg-ev.com.
Die Deutsche Wasserhistorische Gesellschaft ist auch auf Facebook: